![]() ![]() |
Startseite | Events: Deutschland / International | Kontakt | News(US) |
|
NEU: Die SignalCalc (TM) 900 Serie ![]()
Vielseitige Schwingungs-und Akustikanwendungen
| | ![]()
Die neue 900 Series Abacus Hardware |
| Kompakt und robust: die neue Abacus 900 Hardware ist optimiert für den anspruchsvollen Einsatz vor Ort. Durch die flexible Gigabit-Ethernet-Architektur kann das System jederzeit erweitert werden, bis über 1000 Kanäle. Das System ist modular aufgebaut, mit jeweils 6 Kanälen pro Karte. Jede Karte beinhaltet ihre eigenen on-board Signalprozessoren, um Echtzzeit-Signalanalyse zu gewährleisten, unabhängig von der Kanalzahl. Jedes Chassis besitzt einen lokalen Speicher um sowohl Zeitsignal-Rohdaten als auch Messdaten unabhängig vom PC zu speichern. Durch die on-board Prozessoren und die lokale Speicherfähigkeit kann das System jederzeit erweitert werden, für umfangreiche Messungen ohne Kompromisse bei der Performance.
Aus folgenden Hardwarekomponenten können Sie Ihr Abacus 900 System aufbauen:
Modular, vernetzbar, erweiterbar |
Vielseitig und flexibel
| Die Distributed-Data-Architektur der 900-Serie Abacus-Hardware ist für eine Vielzahl von Konfigurationen und erweiterten Einsatzmöglichkeiten konzipiert. Mit ihrer modularen Gigabit-Architektur kann die DP900-Serie auf über 1000 Kanäle erweitert werden. Mehrere einzeln verwendete DP901- und DP906-Chassis können jederzeit kombiniert werden zu einem einzigen großen Multikanal-System. Ein gemeinsames Clock-Signal garantiert dabei eine exakte Synchronisation der Messungen zwischen allen Chassis. In allen Konfigurationen ist die Phasengenauigkeit zwischen beliebigen Kanälen besser als 0,5 Grad bei 40 kHz. Die einzelnen Systeme können dabei bis zu 100m voneinander entfernt betrieben werden. Die Netzwerkperformance des Systems ist flexibel und für den Betrieb über ein vorhandenes Prüflabornetzwerk konzipiert. Durch verteilte Signalverarbeitung und Datenspeicherung ist das System während des Messbetriebs nicht auf eine zentrale Steuerung angewiesen. Der Bedien-PC kann während der Messung sogar vom System getrennt werden, ohne Unterbrechung der Messung. Fernzugriff auf mehrere unterschiedliche Messungen Mit entsprechender Freigabe können sich Anwender von unterschiedlichen Arbeitsplätzen aus mit einer laufenden Messung oder Prüfung verbinden und somit fernbedient multiple Messungen und Prüfungen konfigurieren, ablaufen lassen und/oder beobachten, bzw. Messdaten übertragen. Multiple gleichzeitige Messungen |
| Die SignalCalc 900 Software bietet die Möglichkeit, mehrere Messungen und Prüfungen zu definieren, die gleichzeitig in Echtzeit ablaufen in den Onboard-Signalprozessoren der DP900-Serie. Mehrere gleichzeitige Messungen vereinfachen die Prüfvorgänge und verkürzen Mess- und Prüfzeiten, durch kombinieren von z.B. FFT-Analyse, Echtzeit-Terz/Oktavanalyse und Ordnungsanalyse in einem einzigen Messlauf.
![]()
Projekt-Databank und Datei-Management |
Die SignalCalc neue 900-Software basiert auf einer relationalen Datenbank, die Speichern, Organisieren und Wiederaufrufen von Messungergebnissen einfacher macht, als je zuvor! SignalCalc organisiert alle Ihre Messungen in einer gemeinsamen Datenbank und ermöglicht dadurch die Analyse und das Vergleichen von Daten aus den unterschiedlichsten Messungen und Messarten.
| ![]() Zum Organisieren und Strukturieren der Testdateien stehen eine Reihe von Sortierkriterien zur Verfügung, wie z.B. Projektname, Testart, Testname, Beschreibung, Kundenbezeichnung, Prüfteilname. Somit ist gewährleistet, dass Sie jede Messung jederzeit schnell und einfach wieder finden. Über die "Projects"- und "Tests"-Auswahlboxen können Sie hierzu eine Vorauswahl treffen: ![]() ![]() ![]() ![]() und anschließend in das Suchfeld einen Suchbegriff eingeben. Eine Suche nach "hammer" findet alle Tests, die im Test-Namen, im Projektnamen oder in der Beschreibung die Zeichenkombination "hammer" enthalten: ![]() Genauso können Sie nach Projektnamen, Kundennamen, Prüflingsbezeichnungen, Datum oder nach einem beliebigen Stichwort in Ihrer hinterlegten Beschreibung suchen. In diesem Projektmanager können Sie direkt die gewünschte Messung öffnen durch Klicken auf das Pfeilsymbol ![]() ![]() Wenn Sie vorhandene Messergebnisse anschauen wollen, öffnen Sie die jeweilige Messung einfach durch Klick auf das Pluszeichen ![]() ![]() Ein Klick auf das Monitorsymbol ![]() ![]() Über den Menü-Button ![]() ![]() ![]() Somit sind alle wichtigen Dateifunktionen mit einem einzigen einen Mausklick erreichbar! Programmierbare Signal-Generatoren | Jeder Ausgangskanal kann als unabhängige Signalquelle zur Anregung von Prüfteilen konfiguriert werden. Damit können nicht nur Standard-Kurvenformen erzeugt werden, sondern durch Kombination verschiedener Signaltypen, Schleifen- und Sequenzbildung (Looping & Sequencing) auch selbstdefinierte Kurvenformen. Gespeicherte Signalaufzeichnungen und Live-Datenkanäle können ebenfalls als Signalquellen verwendet werden.
| ![]() Signal-Mathematik | Erzeugen Sie ein auf maßgeschneidertes Signal, durch Anwendung mathematischer Operationen in Echtzeit direkt auf Signale. Als Funktionen stehen zur Verfügung: Integration, Differentiation, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Matrix-Operationen, Kinematische Transformationen, Filter (Tiefpass, Hochpass und Bandpass), Fourier-Transformation und inverse Fourier-Transformation. Erzeugen Sie sich virtuelle Kanäle durch Anwendung dieser Operationen.
| ![]() |
Copyright Data Physics(Deutschland) GmbH 2017 - Technische Änderungen vorbehalten. |
![]() |